

Endgame Gear XM1 RGB
Gaming Maus Review
Technik
- MCU:STM32F072RBT6
Alle Mäuse besitzten eine kleine Platine im Inneren, um die Verbindung zwischen den Eingaben und dem Computer zu handhaben. Einige sind komplexer als andere, weswegen diese sogenannte Mikrocontroller Unit (MCU) benötigen, die im Grunde genommen spezialisierte Miniaturcomputer sind. Die meisten aktuellen Mäuse werden heutzutage mit komplexeren Mikrocontrollern ausgestattet, um Dinge wie gespeicherte Profile und CPI-Einstellungen zu handhaben und für eine flüssige Verbindung, vor allem bei Kabellosen Mäusen, zu sorgen.
- Sensor:PixArt PMW3389
- Auflösung:16.000CPI
Die Auflösung einer Maus, auch CPI genannt, gibt an, wie viele Pixel sich der Cursor auf dem Bildschirm bewegt, wenn man die Maus einen Zoll auf dem Mauspad oder Tisch bewegen.
Viele Maushersteller und einige Online-Quellen verwenden den Begriff DPI, um dasselbe zu bezeichnen. DPI steht jedoch für ‘Dots per Inch’ und bezieht sich eher auf Bildschirmauflösungen, während CPI für ‘Counts per Inch’ steht und sich direkt auf die Empfindlichkeit einer Maus bezieht. Je höher die CPI einer Maus ist, desto “feiner / genauer / öfter” kann der Sensor also die Oberfläche abtasten. Dies bedeutet allerdings nicht, dass man mit der höchsten CPI spielen sollte. - Abtastrate:1.000 / 500 / 250Hz
Die Abtastrate oder auch Abfragerate genannt, ist die Häufigkeit, mit der die Maus mit dem Computer kommuniziert und Eingaben tätigt (reagiert). Die Abfragerate wird in Hz gemessen und kann je nach Marke und Modell der betreffenden Maus zwischen 125 Hz und 8.000 Hz variieren.
Beispielsweise wird eine Maus mit einer auf 1000 Hz eingestellten Abfragerate die Position auf dem Bildschirm 1000 Mal pro Sekunde oder alle 1 ms aktualisieren. Je höher die Abfragerate, desto „Echtzeit“-mäßiger wird die Cursorbewegung sein, die man auf dem Bildschirm sieht. - LOD:2 mm, 3 mm
Lift-Off Dinstanz (Abhebedistanz) bezieht sich auf die Höhe, bei der ein Maussensor aufhört, die Oberfläche, auf der er sich befindet, zu erfassen. Eine hohe LOD bedeutet, dass die Maus weiterhin erfasst wird, auch wenn sie von der Oberfläche abgehoben wird. Daher ermöglicht eine niedrige LOD, dass die Erfassung früher abbricht, was unerwünschtes Mausverhalten verhindert.
- Motion Sync:
Viele der neuesten High-End Gaming-Mäuse verfügen über die Möglichkeit, Motion Sync zu aktivieren, um SPI-Reads mit USB-Abfragen zu synchronisieren, was zu weniger Jitter führt. Diese Option finden man häufig bei PixArt 3370 oder neueren Sensoren. Motion Sync hat Vor- und Nachteile, und ob man es nutzten möchte oder nicht hängt häufig davon ab, welche Spiele man spielt und wie sehr man diese extrem feinen Unterschiede merkt.
Wenn Motion Sync korrekt implementiert ist, verspricht es eine höhere Sensorreaktivität, da es die Signale synchronisiert, die die Maus in den exakten Intervallen sendet, in denen der PC nach diesen Daten sucht. Dies führt zu einem konsistenteren Datenaustausch, der dabei helfen soll, Ziele besser zu verfolgen. Während Motion Sync aktiviert ist und der Sensor konsequenter trackt, schiebt er jedoch Daten auf das nächste Abfrageereignis zurück, was zu einer minimal höheren Eingabeverzögerung von ein paar ms führt, je nachdem, welche MCU und welcher Sensor verbaut sind, welche Abtastrate genutzt wird und wieviel Energie die Komponenten beziehen dürfen (LP, HP, Corded / God Mode). Kurz gesagt, Motion Sync ist vergleichbar mit VRR-Technologien wie G-Sync, bei denen man entscheiden muss, ob man bereit ist, eine minimale Verzögerung für ein ruckelfreies Erlebnis auf dem Monitor zu opfern. - Switches:Kailh GM 4.0 (60M)
Unter jeder Maustaste befindet sich ein Mikroschalter (Switch), der das Klickgeräusch erzeugt und das Eingangssignal an den Computer sendet. Ein Mikroschalter besteht aus einem äußeren Kunststoffgehäuse und einem kleinen Knopf, der mit dem internen Mechanismus verbunden ist. Das Innere eines Schalters enthält eine Feder und zwei metallische Kontaktpunkte, die sich bei Betätigung schließen, um den Stromkreis zu vervollständigen. Derzeit werden in Mäusen zwei Arten von Mikroschaltern verwendet – die guten alten mechanischen Schalter und die neueren optischen Schalter. Was Mikroschalter so essentiell für Mäuse macht, ist, dass sie sehr wenig Kraft zum Auslösen benötigen, oft nur 50g. Einmal betätigt, reagieren sie fast augenblicklich.
Es gibt viele Hersteller von Mikroschaltern. Die bekannteren sind Omron, Kailh, Huano, Razer und TTC. - Switch-Typ:mechanisch
- Debounce:1 / 2 / 4ms
Debounce ist die Zeit, die ein Schalter benötigt, um einen Tastendruck oder Mausklick zu registrieren. Bei mechanischen Tastaturen und Gaming-Mäusen kann der Schalter beim Drücken mehrmals „bouncen“, was dazu führt, dass das Gerät mehrere Eingaben für einen einzelnen Druck registriert. Debounce-Time hilft, dieses Problem zu eliminieren, indem zusätzliche Eingaben ignoriert werden, die innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens nach dem ersten Druck auftreten. Allerdings gilt – je höher der Debounce, desto höher auch das Delay der registrierten “Clicks”. Daher möchte man einen möglichst geringen Debounce ohne “Doppelclicks” haben.
- Klick Latenz:1ms
Messwerte relativ auf Basis (0ms) der Zaunkönig Mk2 & Razer Viper 8k
Klicklatenz ist die Zeitverzögerung zwischen dem physischen Klick auf eine Maustaste und der darauf folgenden Aktion, die auf dem Bildschirm ausgeführt wird. Im Gaming kann diese Verzögerung erheblichen Einfluss auf die Leistung des Spielers haben, insbesondere im kompetitiven Gaming.
Zum Beispiel kann in Ego-Shooter-Spielen die Verzögerung zwischen dem Klicken der Maustaste zum Schießen und der auf dem Bildschirm ausgeführten Aktion den Unterschied zwischen Gewinnen und Verlieren bedeuten.
Mehrere Faktoren können die Klicklatenz beeinflussen, einschließlich der verwendeten Hardware und Software, der Verbindungsart und der Verarbeitungsgeschwindigkeit des Computers. Gaming-Mäuse, die für kompetitives Gaming entwickelt wurden, haben in der Regel eine niedrige Klicklatenz, um ein schnelles und reaktionsfreudiges Spielerlebnis zu bieten. Einige Gaming-Mäuse haben auch anpassbare Klicklatenz-Einstellungen, die es den Spielern ermöglichen, die Reaktionszeit nach ihren Vorlieben anzupassen. - Wireless:
Dimensionen
- Größe:mittel / groß
- Länge:122,0mm
- Griffbreite:61,0mm
- Höhe:38,3mm
- Gewicht:82,0g
- Form:symmetrisch
Design
- Farbe(n):weiss, schwarz
- Finish:matt
- Design(s)dark frost, dark reflex, einfarbig
Produktbilder
Sonstiges
- Erhältlich seit:September 17, 2020
- RGB:(einstellbar)
- NVIDIA® Reflex kompatibel:
NVIDIA G-SYNC Displays with Reflex feature the world’s first and only System Latency Analyzer, capable of detecting clicks from Reflex-compatible mice and measuring the time it takes for the resulting pixels (muzzle flash) to change on the screen. Start every fight with the confidence and assurance that your PC is operating with the lowest possible system latency.
- Kabelart:Flex Cord
- Kabellänge:1,8m
- Mausfüße:Standart PTFE
- Software:Endgame Gear Software
Haftungsausschluss: Die Daten und Mausspezifikationen auf meiner Website werden “wie sie sind, je nach Verfügbarkeit” ohne jegliche Garantie bereitgestellt. Ich übernehme keine Verantwortung für mögliche Schäden, die durch Fehler auf meiner Seite verursacht werden könnten. Bitte überprüfe alle Informationen direkt auf den Herstellerseiten.
Erhältlich bei:UVP des Herstellers:69,90 €
Produktvideo
Produktbeschreibung des Herstellers
XM1 RGB Gaming Maus
Professionelle Gaming-Maus für ambitionierte Gamer mit Style, patentierte Analog-Technologie mit Signalverarbeitung unter 1 ms, Pixart-Sensor PMW3389 mit bis zu 16.000 CPI, selektierte Kailh GM 4.0-Switches ausgelegt für 60 Mio. Klicks, Gewicht von nur 82 Gramm & einstellbare LOD, große und reibungsarme PTFE-Glides für maximale Präzision, RGB-Beleuchtung mit drei Zonen.
Glänze wie nie zuvor!
Ganze 14 RGB-LEDs lassen das Mausrad, das Logo und den RGB-Ring am Boden der Maus in 16,7 Mio. Farben erstrahlen. Insgesamt stehen fünf Beleuchtungsmodi mit unterschiedlichen Effekten sowie vier Helligkeitsstufen zur Verfügung. Die durchdachte Maussoftware arbeitet besonders ressourcenschonend und schränkt die Systemleistung für ein optimales Spielerlebnis nicht ein. In der Software lassen sich die Zusatztasten neu belegen, bis zu vier CPI-Profile erstellen sowie die Beleuchtung der XM1 RGB konfigurieren.
Patentierte Analog-Technologie und Kailh GM 4.0-Switches
Mit der patentierten Analog-Technologie und dem verbauten Mikrocontroller ARM Cortex-M0 MCU bleibt die interne Signalverarbeitungslatenz der Taster unter einer Millisekunde. In Kombination mit den Kailh GM 4.0-Switches sorgt dies für eine beispiellos schnelle Klickgeschwindigkeit. Die mechanischen und speziell selektierten Switches der zwei Haupttasten sind eine exklusive Sonderanfertigung und für extreme Belastung und 60 Millionen Klicks ausgelegt. Unvergleichliche Geschwindigkeit, eine lange Haltbarkeit und ein perfektes Feedback bei jedem Klick sind garantiert.
Flaggschiff-Sensor
Mit dem optischen Top-Sensor Pixart PMW3389 ist der Sieg garantiert. Die außergewöhnliche Genauigkeit, die einstellbaren CPI-Empfindlichkeiten für Low-, Mid- und High-Sense-Gamer sowie die einstellbare Lift-Off-Distance machen den Sensor zum Flaggschiff im Gaming.
Maximale Präzision und Geschwindigkeit
Das geringe Gewicht von nur 82 Gramm und die besonders großen Skates ermöglichen ein ungestörtes Gleiten der Maus. Die reibungsarmen Glides beugen Ermüdungserscheinungen vor und helfen dabei die Zeigergenauigkeit dauerhaft aufrechtzuerhalten. Dies sorgt für maximale Präzision und Geschwindigkeit bei jeder Bewegung.