

Es gibt 2 Arten von Mauspads: Hard- und Softpads.
Ein hartes Mauspad besteht in der Regel aus Kunststoff, Metall oder Glas, um eine glatte, ebene Oberfläche zu bieten. Aufgrund der geringen Reibung sind sie großartig für Spieler oder jeden, der seine Maus schnell bewegen möchte oder muss. Mit der Geschwindigkeit und der ultraglatten Oberfläche wird es schwieriger, Ihre Maus präzise zu steuern. Mit einem Hardpad kann man schnell große Bewegungen ausführen, aber es kann einige Zeit dauern, sich an die Schnelligkeit und Genauigkeit zu gewöhnen. Dies gilt insbesondere, wenn man bisher nur weiche Mauspads verwendet hat. Es gibt strukturierte harte Mauspads, die dabei helfen könne, um mehr Kontrolle zu ermöglichen und im Gegenzug bieten sie etwas weniger Geschwindigkeit.
Ein weiches Mauspad besteht in der Regel aus Stoff und bietet etwas Polsterung. Dies kann sie über längere Zeiträume angenehm zu bedienen machen, da man sein Handgelenk und seine Hand darauf ablegen kann. Die meisten Softpads haben etwas Reibung, sodass es einfacher sein kann, die Maus präzise zu steuern.
Je nach verwendeter Oberflächenart können die Bewegungen auf einem Softpad langsamer sein, aber es wird einfacher sein, kleine Bewegungen mit punktgenauer Genauigkeit auszuführen.
Das Material aus dem die Oberfläche des Mauspads besteht.
Egal ob Hard- oder Softpad, jedes Mauspad besteht aus einer Oberfläche und einer Base. Die Oberfläche trägt zu einem großen Teil bei, welche Eigenschaften das Mauspad aufweist und wie es sich beim Gamen anfühlt. Es gibt viele unterschiedliche Materialen wie z.B. Glass, Polycarbonat, Nylon oder Polyester auch bekannt als “Stoff”, wobei dies eigentlich die falsche Bezeichnung ist.
Jede Oberfläche, kann auf bestimmte Art und Weise hergestellt oder weiterverarbeitet bzw veredelt werden. Hierdurch bekommt das Mauspad ganz spezielle Eigenschaften. So kann ein Mauspad, dass aus Polyester ist eine extrem langsame oder auch sehr schnelle Gleitgeschwindigkeit aufweisen, z.B. durch eine Beschichtung oder eine bestimmte Webart.
Das “Fundament” eines Mauspads und eine sehr häufig übersehene Komponente. Die Base ist oft der Unterschied zwischen guten und großartigen Mauspads. Es gibt sie in mehreren Dicken & “Härtegraden”, und dies kann eine bedeutende Rolle im Spielerlebnis spielen. Sie entscheidet daher in Kombination mit der Oberfläche, wie sich das Mauspad letzten Endes spielt und anfühlt. Ung ganz nebenbei sorgt sie noch dafür, dass das Mauspad an Ort & Stelle bleibt & nicht verrutscht (jedenfalls sollte sie das^^)
Ein Hybrid-Mauspad ist darauf ausgelegt, die Eigenschaften von harten und weichen Mauspads zu kombinieren. Es zielt darauf ab, das Gleiterlebnis von Hartpads zu bieten, während es den Komfort und die Kontrolle beibehält, die typischerweise mit Softpads verbunden sind. Hybrid-Mauspads verwenden oft eine Mischung aus Materialien oder sind speziell hergestellt. Sie können auch eine einzigartige Oberflächentextur haben, die sowohl Geschwindigkeit als auch Kontrolle ermöglicht, was schnelle Mausbewegungen sowie präzises Aiming ermöglicht. Die Mischung aus Materialien kann auch zu einer erhöhten Haltbarkeit beitragen. Während sie steifer sind als ein Standard-Stoffpad, sind Hybrid-Mauspads im Allgemeinen komfortabler als Hartpads und bieten einen Mittelweg in Bezug auf den Handgelenkkomfort und die Unterstützung.
Ein Coating (Beschichtung) bei einem Mauspad bezieht sich auf eine spezielle Oberflächenbehandlung, die darauf abzielt, die Eigenschaften des Mauspads zu modifizieren. Diese Beschichtung kann auf verschiedene Arten angewendet werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen, je nach den spezifischen Eigenschaften, die das Mauspad bieten soll. So kann ein Mauspad Wasserabweisend sein, ein Druck “geschützt” werden oder die Gleitgeschwindigkeit enorm verbessert werden, z.B. bei einem “Glass-Coating (Ice-Coating)”. Dabei ist allerdings zu beachten, dass Beschichtungen nicht ewig halten und je nach Nutzungsintensität und Qualität des Mauspads früher oder später abnutzen und das Mauspad dann nicht mehr die gleichen Eigenschaften besitzt.
Um die Mausdaps besser vergleichen zu können, habe ich diese in 7 unterschiedliche Geschwindigkeits-Stufen unterteilt.
Von schnell nach langsam:
Haftungsausschluss: Die Daten und Mauspadspezifikationen auf meiner Website werden “wie sie sind, je nach Verfügbarkeit” ohne jegliche Garantie bereitgestellt. Ich übernehme keine Verantwortung für mögliche Schäden, die durch Fehler auf meiner Seite verursacht werden könnten. Bitte überprüfe alle Informationen direkt auf den Herstellerseiten.
Ich habe das Razer Gigantus V2 genauer unter die Lupe genommen. Schon beim Auspacken fiel auf, dass es kaum geknickt war, was mich direkt positiv gestimmt hat. Überrascht war ich, als ich dann meine Maus über die Oberfläche gleiten ließen – es handelt sich tatsächlich um ein Kontroll-Mauspad!
Für uns Gamer, besonders die FPS-Zocker und Esportler, ist das eine großartige Neuigkeit. Das Fehlen von Nähten an den Rändern ist hier kein Nachteil, sondern ein Pluspunkt, da es in diesem Fall die Bewegungsfreiheit etwas erhöht. Die Gleitfähigkeit mag minimal langsamer sein als bei einigen anderen Pads, aber das ist genau das, was man von einem “Control-Mauspad” erwartet – präzisen Stoppen für unsere Schüsse.
Verglichen mit den Gaming-Mauspads der großen Hersteller im preisgünstigen Segment wie dem SteelSeries QcK und dem Logitech G640 bietet das Gigantus V2 eine bemerkenswerte Kontrolle. Es ist zudem äußerst erschwinglich und daher für die langfristige Nutzung sehr kostengünstig.
Insgesamt haben wir hier ein vielversprechendes Produkt, das sich ideal für unsere Gaming-Bedürfnisse eignet. Es wäre erwünschenswert, wenn sich diese Qualität zu einem neuen Standard in der Mauspad-Szene entwickeln würde. Probier es aus und erlebe die Präzision und Kontrolle selbst – du wirst nicht enttäuscht sein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn du viel Platz für deine Moves im Spiel brauchst, dann kommst du mit dem Razer Gigantus V2 ganz groß raus. Als weiches Gaming-Mauspad mit einer texturierten Oberfläche aus Mikrofasergewebe ist es ideal, um dich bei deinen flüssigen Moves und beim pixelgenauem Zielen zu unterstützen.
Das Gewebe ist optimiert für alle Maus-Sensoren für pixelgenaues Tracking und perfekte Reaktionszeiten, damit deine Maus noch schneller über das Pad gleitet und dir schnelle, flüssige Bewegungen ermöglicht.
Mit 3 mm (M & L) bzw. 4 mm (XXL & 3XL) Dicke bleibt dieses Gaming-Mauspad auch auf unebenen Untergründen schön glatt und verrutscht dank der gummierten Unterseite auch dann nicht, wenn’s mal wieder hektisch wird. Dank seiner Dicke und Robustheit ist das Mauspad nicht nur eine sichere Grundlage für konsistente Mausbewegungen, sondern stützt während des Spielens auch noch das Handgelenk.